Chirurgie |
||||
A book (1) to start: Johannes SCULTETUS |
||||
Johannes SCULTETUS alias Schultes resp. Schultheiss (*12.10.1595 in Ulm, gest. 1.12.1645 in Stuttgart). Der Vater, ein armer Schiffer, starb, als der Junge 5 Jahre alt war. In einer Herberge wurde das chirurgische Talent des Waisenknaben von dem durchziehenden Adriaan van den SPIEGHEL (1578-1625) entdeckt, der ihn umgehend nach Padua mitnahm. 1653 lat. (folio) Erstausgabe seines "Armamentarium chirurgicum"; posthum bei Balthasar Kühnen in Ulm (nur 65 Seiten, 43 Tafeln) herausgegeben auf Betreiben seines Neffen. 1655 lat. Ausgabe in Leiden. 1656 lat. (octavo) Ausgabe; bei Adrian Vlacq in Den Haag (44 Tafeln). Seit dieser Ausgabe ein Titelblatt mit chirurgischer Szene. 1662 lat. Ausgabe; bei Adrian Vlacq in Den Haag (328 Seiten). 1666 deutsche Erstausgabe, übersetzt von Amadeus MEGERLIN, Stadtarzt in Haydenheim; bei (Daniel) Johann Gerlin’s Witwe in Frankfurt a.M. (263 Seiten, 56 Tafeln). 1671 lat. Ausgabe; bei Johannes v. Someren in Amsterdam. 1679 deutsche Ausgabe "Wund-Arzneyliches Zeughaus". 1692/93 mit 288 Seiten und 86 Tafeln ausgestattete lat. Prachtausgabe; bei Boutestyn in Leiden. 1741 holländische Ausgabe; bei J.C. de Sprögel in Amsterdam. 1741 holländische Ausgabe "Het vermeerderde wapenhuis der heel-meesters" (in 't Neerduitsch vert. door Gerardus DICTEN) in Amsterdam bei Jansoons van Waesberge.
Die französischen Ausgaben erschienen alle in Lyon: 1672 bei Antoine Galien (48 Tafeln, zwei davon mit Monsterkind) 1674 bei Antoine Cellier (385 Seiten, 48 Tafeln, zwei davon mit Monsterkind) 1675 1712 bei Léonard de la Roche (49 Tafeln - Exemplar des lux. Arztes COLLART in der luxemburger Nationalbibliothek). |