Anästhesie


Aether-Inhalations-Narkosegerät (2)

abb84
 

 

Ein zweites, sehr ähnliches Gerät gehörte Dr. PRIM, der von 1919-1974 in Luxemburg praktizierte. Die Maske besteht nun teilweise aus Gummi und schmiegt sich dem Gesichts des Patienten besser an.

 

In Frankreich wurde die Aetherkugel von OMBREDANNE ab 1908 eingesetzt. Der “Ombrédanne“ erreichte Deutschland auf Umwegen über Litauen und Argentinien mit einem Zeitverzug von 19 (!) Jahren gegenüber Frankreich. Danach fand er große Beachtung in der Literatur und eine lange, bis nach Ende des 2. Weltkriegs anhaltende Verbreitung im zivilen und militärischen Bereich.

"Cet appareil a dominé la pratique de l'anesthésie en Europe durant plus de cinquante ans, avant l'introduction des techniques modernes après la Seconde Guerre mondiale. Les qualités de l'appareil d'Ombrédanne ont contribué à retarder l'anesthésie moderne en France.

DESCRIPTION DE L'APPAREIL D'OMBREDANNE
Cet appareil doit être considéré comme un robinet à trois voies conduisant: 1) la première à l'air libre
2) la seconde dans un sac en baudruche, réservoir d'air confiné
3) la troisième dans un réservoir rempli d'éponges imbibées d'éther.
L'appareil se compose d'une sphère (a) remplie d'éponges imbibées d'éther, générateur de l'appareil. Cette sphère est traversée transversalement par un tube diamétral aboutissant par une extrémité au sac en vessie de porc ou en caecum de boeuf, par l'autre, à l'air extérieur; l'ouverture à l'air extérieur se fait par des fenêtres tracées en escaliers. Sur ce tube s'ouvrent latéralement: 1) deux cheminées g et g' servant l'une à l'entrée et l'autre à la sortie de l'air respiré; une demi cloison en chicane r, force l'air à se répandre dans la sphère, au lieu de passer directement d'une cheminée à l'autre. 2) un tube h qui va au masque d'inhalation. 3) une voie détournée j qui part du tube h et va au tube diamétral. Dans le tube diamétral tourne un boisseau creux cloisonné et percé de fenêtres 0, 01, 02, à ouverture progressive; La fenêtre 02 est toujours ouverte.
Les mouvements de ce boisseau se traduisent par le déplacement d'un index sur une graduation chiffrée de O à 8.
A la position 0: les fenêtres g et g' sont fermées, k et 01 ouvertes en grand. Il entre dans le masque d'inhalation, beaucoup d'air frais et peu d'air confiné; il n'y pénètre d'éther que ce qui filtre à travers les fenêtres g et g' fermées.
A la position 4: position moyenne: la fenêtre k est semi fermée, g, g' et 01 semi ouvertes. Il entre dans le masque d'inhalation de l'air frais, des vapeurs d'éther venues du sac à confination, saturées par la traversée de la sphère de l'air confiné contenant des vapeurs d'éther mais venu par la voie détournée 01 j, sans se saturer dans la sphère.
A la position 8: la fenêtre k est ouverte au minimum, g et g' sont ouvertes en grand; j est fermée.Il entre dans le masque à inhalation:

un peu d'air frais -

des vapeurs d'éther saturées par leur passage dans la sphère et venues du sac.
Les éponges, fournissant une énorme surface d'évaporation, sont indispensables et ne peuvent pas être substituées par de l'éther libre.
L'appareil n'est pas lourd: deux anneaux placés sur les côtés du masque permettent en y mettant les pouces, de subluxer la mandibule, et d'appliquer le masque sur le visage du patient. L'aiguille étant à 0, on ouvre l'orifice supérieur, et on verse sur les éponges 150g d'éther. On incline la sphère dans tous les sens, puis on la renverse; tout doit être absorbé par les éponges. On reterme l'orifice et on applique le masque sur la face, toujours l'aiguille à 0. On le laisse deux minutes dans cette position en recommandant au malade de souffler fortement. Puis, de minute en minute, on progresse d'un degré sur l'index. On monte jusqu'à 6 pour les hommes et jusqu'à 4 pour les femmes. On attend une à deux minutes que la résolution soit complète, puis on redescend au chiffre d'entretien qui sera de 4 pour les hommes et 3 pour les femmes».
L'appareil d'Ombredanne a continué à être utilisé alors que l'on disposait déjà des moyens modernes d'anesthésie:

pendant la campagne d'Afrique du nord en 1943, avant l'utilisation du vaporisateur OXFORD.

au Vietnam en 1965, dans le delta du Mekong, par le docteur Nguyen Khac MINH, seul anesthésiste qualifié du Sud -Vietnam, et ceci avant l'utilisation du vaporisateur EMO".

Quelle:
www.char-fr.net/docs/materiels/ombredanne/ombredanne0.htm

 

 

Im Falklandkrieg (England-Argentinien) in den 50er Jahren haben ihn Argentinische Militätärzte benutzt.

In den Entwicklungsländern wurde der OMBREDANNE noch in den 70er und 80er Jahren benutzt..

Anästhesie


OMBREDANNE (3)

abb1068
 

1824 veröffentlichte der englische Chirurg Henry Hill HICKMAN (1800-1830) einen Bericht seiner schmerzlosen Operationen an Mäusen und jungen Hunden, die er zuvor mittels mit Kohlensäure angereicherter, sauerstoffarmer Luft betäubt hatte. Sowohl die britische „Royal Medical Society“ als auch die von ihm angerufene französische „Académie Royale de Médicine“ aber standen seinen tierexperimentell untermauerten Vorschlägen zur Inhalationsnarkose zögerlich und schließlich ablehnend gegenüber – niemand erkannte die Tragweite der Experimente und den mögliche Nutzen für die Patienten. Einige Mitglieder dieser Akademie bezeichneten den Versuch der Schmerzbetäubung eines Menschen sogar als einen Verstoß gegen die göttliche Fügung des Schmerzes und als ein Vergehen gegen die guten Sitten.


In der Klinik hat sich nicht die Asphyxie mittels Kohlensäure und Sauerstoffentzug bewährt, sondern die Zufuhr betäubender Gase.


Das obere Bild zeigt einen der Operationssäle des alten "Hôtel Dieu" von Orléans - die Salle d'opération Froberville. Dem Fotographen haben die Schwestern des "Hôtel Dieu" ihre neueste Errungenschaft vorne ins Bild gelegt: eine Äthernarkosekugel (untere Bildhälfte)! Ansonsten ist der Operationssaal eher spartanisch eingerichtet.

Huet de FROBERVILLE (*1752 in Romorantin, gest. 1838), war Mitglied der Académie von Orléans, "Secrétaire perpétuel" der "Académie des belles-lettres, sciences et arts de La Rochelle". Er schrieb:
Essai sur la Topographie d'Olivet, publié par la Société Royale de Physique, d'Histoire Naturelle et des Arts d'Orléans, Orléans, Couret de Villeneuve, Paris, Cuchet, 1784. in-8. IV. 93pp. 1f. IV.

CPA L. Lenormand, Orléans, um 1910.



Anästhesie


Opium, PANTOPON

abb757

PANTOPON-Schachtel

 

 

Schon die Antike sowie das Mittelalter kannten Opium als Betäubungsmittel.

 

Boccacio erzählte Mitte des 14. Jahrhunderts in seinem "Decamerone" von einem Chirurgen, der einem Kranken ein schwärendes Bein abnehmen wollte. Vor der Operation bereitete er einen Schlaftrunk (vermutlich aus Opium und Alraune), den er in eine Fensternische stellte. Allerdings bekam die junge Frau des alten Chirurgen Besuch von ihrem jugendlichen Liebhaber, der allzu großen Durst hatte - Liebesnacht und Operation fielen aus.

 

Hermann SAHLI (1857-1933), Leiter der Medizinischen Universitätsklinik Bern, befasste sich intensiv mit Opium- und Morphin. Auf seine Anregung hin entwickelte Carl Schaerges, erster Forschungsleiter in der Geschichte der Firma Hoffmann-LaRoche, das Pantopon. 1909 Produkteinführung.


PANTOPON war ein H2O-lösliches, injizierbares Opium-Vollpräparat und wurde zur Bekämpfung von schwerstem Schmerz, Koliken, Spasmen, Husten, Angst- und Spannungszuständen eingesetzt. Es enthielt die von Ballaststoffen befreiten Gesamtalkaloide des Opiums in standardisierter Form. Pantopon stieß auf große Nachfrage und war hierzulande bis 1985 im Handel. Trotz zahlreicher Suchtfälle ist das Präparat in einigen Ländern noch heute erhältlich; es ist also länger im Verkauf als jedes andere Präparat von Roche.

Preise, die 1918 in Luxemburg festgelegt wurden, als Pantopon von unsern Apothekern wegen der kriegsbedingten Ausfuhrtaxen nur gegen Aufpreis im Deutschen Reich angekauft werden konnte (Memorial G.-H. Luxemburg n°27 vom 2. Juni 1918 S. 568) :

Pantopon ....... 0,01 g .......... 05 (Mark und Pfennig)
......................... 0,1 ............... 35
......................... 1 ............... 2,80

 

Ein prominenter Patient war Franz Kafka – sein Therapeut war der junge ungarische Medizinstudent und spätere Litterat Robert KLOPSTOCK (1899 – 1972). Kafka hatte ihn 1921 im Sanatorium Matliary in der Hohen Tatra kennen gelernt. Wie Kafka, litt auch Klopstock, "ein großer, starker, breiter, rotwangiger, blonder Mensch", wie ihn Kafka Max Brod gegenüber beschrieb, an Tuberkulose. Das Leiden und die jüdische Herkunft hatten seinen Ausschluss vom Studium in Budapest bewirkt. Kafkas letzte irdische Station wurde das Sanatorium Dr. Hoffmann in Kierling bei Klosterneuburg. Kurz zuvor hatte er den alarmierten Freund beschworen, ihn nicht zu besuchen: "Robert, lieber Robert, keine Gewalttaten, keine plötzliche Wiener Reise." Naturgemäß tauchte Klopstock trotzdem, Anfang Mai 1924, in Kierling auf - zum Glück und Segen für den Moribunden Kafka. Längst ging es bloß darum, dem Sterbenskranken das Sterben zu erleichtern. Der Schwindsüchtige wog nur noch 45 Kilo. Da die Schmerzen unerträglich geworden waren, flehte Kafka den Freund an: "Töten Sie mich, sonst sind Sie ein Mörder!" Man verabreichte ihm Pantopon. Als sich Klopstock vom Bett erhob - er wollte die Spritze reinigen, bat Kafka: "Gehen Sie nicht fort." Auf Klopstocks Antwort "Ich gehe ja nicht fort" erwiderte er: "Aber ich gehe fort." Franz Kafka schloss die Augen - er starb an Herzlähmung. Es war der 3. Juni 1924.“

 

Ein US-Veteran berichtet über den Einsatz der Droge im Vietnamkrieg:

„It's a mixture of the alkoloids of opium, as hydrochlorides, with any impurities removed... it's a beautiful pink color... it's fucking great... it was big in Viet Nam with the American soldiers; quite a bit made it back to the states, in powder form... probably the best high I've ever had, and if you've followed these forums for very long.“

 

Posthume Berühmtheit erlangte das Präparat 1994 durch den CD-Rom „Pantopon Rose“ (Musik: Serrano Rosino), in dem die Biographie des Schriftstellers William S. Burroughs (1914-1997) dargestellt wurde.

 

Exponat

Vorgestellt wird eine nicht datierte Klinikpackung (Maße 135 x 135 x 52 mm), die ursprünglich 100 Ampullen à 1,1 ml enthielt und jetzt (leider) leer ist. Jede Ampulle enthielt 20 mg Pantopon entsprechend 10 mg reinem Morphin. Erstanden um 1995 bei „Anno Tubak“ in L.-Cents. Ähnliche Schachteln werden in den USA als Kultgegenstand - in zweistelliger Dollarhöhe, gehandelt:

“100 Dollar. The box contains 1 glass tube (though originally issued with 4) with cork stopper and a large printed label that unrolls from the tube stating: "hypodermic tablets / powdered opium," with detailed instructions on how to dissolve and inject them. These tablets, because they were pure and easy to use, were a much sought after form of opium for addicts and they are the inspiration for "Pantopon Rose," a recurring character in William Burroughs' books”.

Anästhesie


Opium, Teller

abb955
 

MORPHÉE
Société Céramique
Maestricht
Made in Holland

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Opium "in aller Munde" - die Opiumkriege zwischen Grossbritannien und dem Kaiserreich China (1839-1842; 1856-1860) hatten die fernöstliche Droge auf die Titelseite der Tageszeitungen katapultiert. Eine Generation später war Morphium zur Legende avanciert.

So gab die Maestrichter Porzellanmanufaktur "Société céramique" um 1900 ein EssService (flache und tiefe Teller, Saucière, ovaler Servierteller etc) heraus mit dem Namen "Morphée", auf dem Opiumkapseln in unterschiedlichen Reifestadien zu sehen sind...

1850/51 gründeten Winand Clermont und Charles Chainaye in Maestricht einen Keramikbetrieb, der 1859 zur "Société pour la fabrication des faiences et produits céramiques de toute espèce" wurde - im Handelsregister als "Firma Guillaume Lambert & Co" eingetragen; von 1863 bis 1958 hiess der Betrieb "Société Céramique". Der Betrieb war folglich mitten im zweiten Opiumkrieg gegründet worden. Er fusionierte 1958 mit "Koninklijke Sphinx NV" - aus dieser Fusion entstand die noch heute existierende Firma "Sphinx Céramique NV".

Link:
shcl.x-cago.com/shcl/resources/files/inventaris.pdf

Lit.
CATALOGUS Maastrichtse ceramiek uit de 19de eeuw: Petrus Ragout, Clermont & Chainaye, Guillaime Lambert, N.A. Bosch, Societé Céramique. Asd., Rijksmuseum, 1976. 4to. Met talr. z/w afb. Ingenaaid. Goed ex. EUR 14.00.

Anästhesie


Plasmaverdünnungsmittel

abb691
 

 

Aus den Beständen der US-Army stammt dieser angerostete Blechbehälter, in dem ein luxemburgischer Bauer jahrelang seine rostigen Nägel aufbewahrte, und dessen medizinische Bedeutung erst aus dem aufgedruckten Text hervorgeht:


"600 cc
DISTILLED WATER
Pyrogenfree, Distilled, and Sterilized to which has been added 0.1 percent citric acid. Contains also sterile equipment to be used with the needles contained in the plasma can, for admi- nistering restored plasma.
See instructions for use and
diagrams on plasma can.
ELI LILLY AND COMPANY
Indianapolis U.S.A."


Die vorgestellte Blechdose enthielt einst eine Glasflasche mit sterilem Wasser sowie steriles Material, das in Verbindung mit einer zweiten, nicht erhaltenen, formähnlichen Kanne zu benutzen war, in welcher das getrocknete Plasma und die Transfusionsnadel enthalten waren, das Ganze zur Herstellung und Infusion von sog. "restored plasma", d.h. wiederhergestelltem Plasma.
"The package contained a waterproof fiberboard box, a rubber-stoppered bottle of dried plasma, evacuated to 28 inches of vacuum, with the sterile, pyrogen-free equipment to administer it, contained in a sealed tin can evacuated to 26 inches of vacuum and a rubber-stopped bottle of distilled water, with the equipment necessary to combine it with the plasma, contained in a tin can. After some changes in the initial specifications, this package, which was first produced by commercial laboratories in 1941, was used with satisfaction throughout the war. The first packages which were put up contained 250 cc. of dried plasma, together with the appropriate amount of diluent fluid. Late in 1943, the amount of plasma in each package was increased to 500 cc."
Quelle: history.amedd.army.mil/booksdocs/wwii/actvsurgconvoli/CH06.htm.


Siehe auch die Abbildung: history.amedd.army.mil/booksdocs/wwii/blood/ch07fig42.jpg


Die pharmazeutische Firma Eli Lilly besteht seit 1876 und produziert heutzutage das sog. "Humulin", ein menschliches Insulin, das von Bakerien synthetisiert wird.

 

Anästhesie


Sauerstoffmaske n. BINET und BOCHET

Binet 1

Maske, 1939

 

 

Léon BINET (1891-1971) nahm 1914 an den Kämpfen bei Verdun teil, 1917 wurde er in die Arbeitsgruppe um Charles ACHARD berufen, um die Effekte der Kampfgaze zu erforschen (André Cornet, Léon Binet physiologiste et médecin, in: Histoire des Sciences mèdicales, Bd. 26 n°4 1992 S.259-262).

Er wurde zum Apostel, zum Propheten der fanzösischen Wiederbelebung, insbesondere der Verwendung von Sauerstoff bei der Reanimation. In seinem 1945 erschienen Buch "Nouveaux aspects de la lutte contre la mort" benutzte er den Begriff der Reviviszenz. Der Pariser Apotheker Stanislas-Alexis-Arsène LIMOUSIN (1831-1887) ersann den "Ballon d'oxygène", Edmond WEILL (1858-1924) und Joseph DUMAS setzten ihn gar bei kindlichen Bronchopneumonien ein. ISELIN und SANDER bezeichneten das Verfahren höhnisch als "geste rituel agonique". Maurice d'HALLUIN (1877-1947), Professor an der Faculté libre de Médecine de Lille hatte die Herzmassage erfunden und kombinierte sie mit der Zufuhr von Sauerstoff, den er direkt in die Luftröhre blies. Mit der forcierten Zufuhr von Sauerstoff wächst die Gefahr der Vergiftung – 60%iges Gasgemisch erwiessich als optimal - BINET und seine Assistentin Madeleine BOCHET bestätigten den Wert 1917, nachdem sie über Jahre hinweg 96-98% vorgeschlagen hatten. Ihre Experimente belegten, daß ein gesunder Hund 2g%Hb aushält, unter 2 Bedingungen:

- das BlutVOLUMEN ist ausreichend, und,

- das Tier bekommt SAUERSTOFF

... 2 Forderungen, die in der modernen Unfallmedizin verwirklicht sind: Volumenersatz durch Plasmaexpander, Sauerstoff über die geeignete, anatomisch angepasste (namenlose) Gesichtsmaske.

 

 

Moderne Masken

- Venturi-Maske, 1960 erfunden von dem Briten Edward James Moran CAMPBELL (1925-2004), benannt nach dem Italienischen Physiker Giovanni Battista VENTURI (1746-1822).

- Hudson oder MC-Maske, 1961 patentiert, benannt n. der Ärztin Mary CATTERALL (1922-2015).

 

 

Exponat

"Appareils nouveaux: Masque à oxygène Binet-Bochet. Ce masque est fabriqué par Rainal Frères, 236-238 rue St. Denis, Paris et 23 rue Blondol, Paris. Le masque répond particulièrment à une thérapeutique d'urgence, en cas de crise d'étouffemnt ou de cyanose observée au cours de l'asthme, des affections cardiaques, de complications post-opératoires ainsi que dans les asphyxies accidentelles ou chroniques" (La Presse médicale, samedi 11 février 1939 S. 237)

"Le masque de Binet et Bochet (ou petite tente faciale), représente, en raison de sa simplicité, le dispositif de choix de l'oxygénothérapie dans son modèle non hermétique, léger, transparent, mobile autour d'un pivot permettant de le relever ou de l'abaisser instantanément. Une visière de rhodoid*, munie d'une bande de caoutchouc souple limite sa capacité, un galon léger se fixe sur la nuque et porte une articulation permettant de faire pivoter le masque. A la partie supérieure, un espace libre est ménagé entre front et visière et le masque reste ouvert. L'oxygène pénètre à la partie inférieure, à travers une capsule percée latéralement de 2 orifices fins et l'air suroxygéné s'échappe vers le haut entraînant l'excès de C02" (Alain Larcan, La réanimation médicale contribution de l'Ecole française à son développement, in: Histoire des Sciences médicales, Bd. 27 n°3 1997 S.257-269).

*Rhodoid war ein 1917 von der Firma Rhône-Poulenc patentiertes durchsichtiges, nicht brennbares Plastikmaterial aus Zellulose-Azetat.

 

Nota: Die Gefahr der Ansammlung des kohlensauren Gases in der Maske erfordert die Anwendung großer Mengen an Sauerstoff (mehr 10 l/Minute)!

***

Als in den 40er Jahren die Polio sich massiv ausbreitete, rief man erneut BINET zu Hilfe, der half, eine tragbare "Eiserne Lunge" zu entwickeln. 1950 stellte er seine "tente" vor, ein Zelt - einem geschlossenen Kinderwagen nicht unähnlich, in dem der Patient,wie ein Säugling, durch ein Plastikfenster herausschaute.

 

Zur Eisernen Lunge

"Mis au point en 1928 par Philip Drinker et Louis Agassiz Shaw, le poumon d'acier correspond à un appareil de ventilation pulmonaire à pression négative. Préconisé pour des patients souffrant d'insuffisance de la ventilation pulmonaire, cet outillage se compose d'un tambour cylindrique en acier dans lequel le sujet était allongé. Equipé de pompes, le poumon d'acier permettant d'accroître ou de réduire la pression atmosphérique dans la pièce, imitant alors l'action de la ventilation. Aujourd'hui, les techniques d'assistance respiratoire ont laissé cette méthode de côté au profit de la ventilation à pression positive".

 

Lit.:

Léon Binet, Madeleine Bochet, Poumons d'acier, Paris, Masson 1941.

Binet L, Bochet M., Thoraco-abdominal iron lung. New model with combined action]. La Presse médicale 1961.

Anästhesie


Wiederbelebung

abb791

 

 

 

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts beteiligte sich die französische Schokoladefabrik CARPENTIER an der Vulgarisation von medizinischen Basiskenntnissen. Auf dem Bild liegt der Patient in überstreckter Rückenlage, der Arzt oder Helfer macht mit dessen Armen eine Art Flügelbewegung. Diese Überdehnung des Körpers steht im Widerspruch zu einer uralten Methode (18. Jh), Ertrunkene zum Leben wiederzuerwecken: man band sie bäuchlings (!) auf ein Fass, das man hin und her rollte...

 

Obwohl bereits ein kaiserliches Patent Maria Theresias vom 1. Juli 1769 die „Belehrung“ gab, wie die „scheinbar ertrunkenen, erhenkten oder erstickten Menschen beym Leben zu erhalten seyen“, und darin empfahl, „die Nasenlöcher zuzuhalten und die Luft stark und anhaltend in den Mund zu blasen“, geriet diese modern anmutende Anweisung in Vergessenheit. Bis Mitte der 1950er-Jahre war die von Henry Robert Sylvester (1828 bis 1908) 1859 beschriebene Methode der Thoraxkompression die Methode der Wahl. Eine direkte Beatmung der Lunge führte man nicht durch. Erst der Österreicher Peter SAFAR (1924 bis 2003) untersuchte in den USA 1954 die Atemspende durch Mund-zu-Mund-Beatmung wissenschaftlich. Eine Methode, die Hebammen bereits seit dem 16. Jahrhundert an Neugeborenen mit Erfolg durchführten. Seine Ergebnisse waren hervorragend und die neue Methode setzte sich rasch weltweit durch. Etwa seit 1958 wird diese Form der Atemspende Mund-zu-Mund oder Mund-zu-Nase in Kombination mit der externen Herzdruckmassage bei der Wiederbelebung erfolgreich angewendet und in jedem Erste-Hilfe-Kurs unterrichtet. Peter Safar gilt heute als Vater der Cardio-Pulmonalen-Reanimation (CPR).

 


Zur Geschichte der Wiederbelebung
* 1744 Erste Wiederbelebung eines Bergmannes mittels Mund-zu-Bund-Beatmung durch den  Chirurgen TOSSACH,


* 1847 manuelles Beatmungsverfahren durch v. HASSELT,


* 1858 verbessertes manuelles Beatmungsverfahren durch SYLVESTER. Die Zunge wurde aus dem Mund gezogen und am Kinn durch einen Nackenknoten festgebunden.


* Nach der so genannten Sylvester'schen Atemübung folgten die Methoden nach SCHÄFER und


* 1871 die Methode nach HOWARD: der Retter kniete rittlings über dem auf dem Bauch mit zur Seite gewandtem Gesicht liegenden Opfer und legte die Hände so auf dessen untere Rippen, dass die Daumen parallel waren und einander berührten. Dann wurde ein kräftiger Druck ausgeübt, der langsam zurückgenommen wurde, so dass die Hände auf dem Rücken blieben.


* 1938 kam die Dehnung des Brustkorbes in Seitenlage nach KOHLRAUSCH hinzu.

 

Vorgestellt wird eine 8x5 cm grosse Karte, erstanden am 22.4.2006 auf einem Trödelmarkt in Steinfort - recto (oben), verso (unten). Sie stammt aus der Serie "La médecine" des Schokoladefabrikanten Carpentier, mit einer Wiederbelebungszene "Respiration artificielle". Das Grundübel wird auf der Karte als "asphyxie" beschrieben, als "Erstickung". Nicht unterschieden wird zwischen Ersticken durch Ertrinken, Kohlenmonoxyd-vergiftung, Vergiftung usw ... Seine Grossreklamen liess Carpentier bei Henri GERBAULT (1863-1930) entwerfen. Wer die kleinen Sammelbilder (Mode usw.) zeichnete, wissen wir nicht.

Anästhesie


Zungenzange

abb101

Zungenzange n. MATHIEU 

 

 

Während der Narkose rutscht die Zunge nach hinten und blockiert die Atemwege. Will oder kann man keine Intubation vornehmen, muss man die Zunge mit einer geeigneten Fass-Zange vorziehen (Modelle nach CHAMPONNIERE, MIKULICZ und BERGER mit scharfen Krallen; stumpfe Modelle nach ESMARCH, CUSCO, HOUZE, ASH, COLLIN, KLAUSNER usw.).

 

 

Exponat

Vorgestellt wird eine stumpfe Zange, benannt nach dem französischen Instrumentenbauer Louis Mathieu (1817-1879), dem wir auch ein Scheidenspekulum und ein Tonsillotom verdanken.

    1. "Instruments de Chirurgie Maison L. Mathieu. R. & H. Mathieu Fils Ses. 113 Bvard. St. Germain Paris"

 

 

Bibliographie

"Maison Mathieu , fabrique d'instruments de chirurgie. Catalogue de vente. Arsenal chirurgical : orthopédie, prothèse. Mathieu éd. , 15e édition , sd ( 1906 ) , in-8 pl. toile verte, de XVIII ( index) - 484 pp. , plus de 10.000 descriptions , accompagnées pour chaque page de 1 à 20 gravures"...