Schon die alten Römer kannten empfängnisverhütende Scheidenzäpfchen. So empahl DIOSCORIDES Pfefferminze: "Den Weibern aber vor dem Beischlaf im Zäpfchen eingelegt behindert er die Empfängnis".
Als im 19. Jahrhundert chemische Substanzen in kristalliner resp; reiner Form in den Handel kamen, bediente man sich dieser neuen Mittel. Aus den USA wurde diese kleine Schachtel importiert, in der um 1900 "hygienische" Zäpfchen verkauft wurden - unter der Theke, da derartige Artikel niemals zur Schau gestellt werden durften (Comstock-law) ... In der Tat dienten die Zäpfchen, entgegen der Aufschrift auf der Verpackung, weniger der Hygiene, als vielmehr der Kontrazeption. Ebenderselbe unser Dr. PIERRE brachte seine "Boro-Pheno-Form suppositories" in Umlauf, deren Zusammensetzung bekannt ist:
|