Pharmazie


Apothekerwaage (3)

Apothekerwaage, um 1900 

Kleine Standwaage, ohne Schutzkasten, ohne Gewichte, Schalen aus einer Art Plexiglas...

Der Franzose nennte diese Waage einen "trébuchet". Das Wort leitet sich ab von einer mittelalterlichen Kriegsmaschine, einer Art Katapult, mit der schwere Gesteinsbrocken auf die gegnerische Stellung geschleudert wurden.

Das Trebuchet scheint sich aus dem mit Gegengewichten versehenen ägyptischen Ziehbrunnen-Baum (arab. Shaduf) entwickelt zu haben. Die Maschine besteht aus einem ungleichen Hebearm. Am kürzeren Arm befindet sich ein Gewicht, am längeren Arm eine Schlaufe oder Eimer. Befestigt man nun einen schweren Gegenstand am kürzeren Ende, erreicht man durch den schnellen Fall, daß der Inhalt des Eimers oder der Schlaufe weggeschleudert wird.
Während der Kreuzzüge lernten die Kreuzfahrer den Triboc oder frz. Trebuchet kennen. Katapulte diesen Typs verbreiteten sich sehr schnell in Europa. Im Jahre 1147 beispielsweise wurden beim Angriff der Kreuzfahrer auf Lissabon mehrere Trebuchets eingesetzt. In Deutschland setzte Kaiser Otto IV. bei der Belagerung von Weissensee in Thüringen erstmalig ein Trebuchet ein. Diese bis dahin in Deutschland völlig unbekannte Waffe sorgte für großes Entsetzen und bewog einen Thüringer Chronisten dazu, das Trebuchet als "teuflisches Werkzeug" zu bezeichnen. Bei Ausgrabungen wurden vier Geschosse des dort eingesetzten Trebuchets gefunden, jeweils 100 kg schwere Steinkugeln.