Anästhesie


Mundsperrer (7)

Sperrer 5
 

Exponat

Der Händler (Flohmarkt Hafen in Innsbruck, 9/2018) sprach von einem Honiglöffel, war sich dessen aber nicht sicher. Auch mein "Mundöffner" klang nicht wirklich überzeugend. Eine Recherche auf Internet aber bestätigte meine Anfangsvermutung: "OLUŞUM, Wooden Mouth Gag for Aanaestesia 140MM" – ein türkischer Mondöffner! Allerdings erstaunt der große Schraubengang von 1,8 cm!

 

 

Zur Herstellerfirma

"Oluşum Surgical Instruments Industry and Trading Limited Company, which is a leading surgical Instruments manufacturer and distributor in Turkey, serves in health sector since 2003. The convenience of the “Quality Assurance System” of Oluşum Surgical Instruments for DIN EN ISO 9001-2000 ve DIN EN ISO 13485-2003 standards has been approved by Quality Austria. Our products have been produced in accordance with CE directives which means importation and use permit of medical devices in European Union countries.

Oluşum Surgical Instruments presents products in a large scope by applying the Total Quality Management System firmly in all stages of production from the design of the product to the service after sales. Main production fields are surgical hand Instruments for all branches, sterile container systems and hospital clogs. Oluşum Surgical Instruments, which serves in health sector within all cities of the country, since its foundation - works without compromising by aiming at perfection and full customer satisfaction at its production plants in Samsun which are fully-equipped with highly-technological devices…".

 

Samsun (griechisch Sampsounda Σαμψούντα) ist die größte Stadt in der Schwarzmeer-region der Türkei und die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Samsun.

Anästhesie


Mundsperrer (8) 

Bildschirmfoto_2020-10-11_um_17.15.03.png
 

 

Der Mundsperrer der Fa. Collin konnte mehr: außer daß er den Mund öffnete, drückte er die Zunge nach unten ...

 

 

Anästhesie


Mundtubus (1) n. MAYO

abb99

Tuben n. MAYO

 

 

Die  hier vorgestellten "tubes de MAYO" verhinderten das Zurückfallen der Zunge in den Rachen während der Narkose - sie stammen aus der Rumpelkammer der Maternité Charlotte. Bei diesem MAYO handelt es sich um Charles Horace MAYO.

 

Nota: verwandschaftlichen Beziehungen zu William MAYO (1819-1911), der von England in die USA emigrierte, ein guter Operateur, der sich ab 1869 der Gynäkologie verschreibt. Bekannter wurde sein Sohn William-James MAYO (1861-1939), der, zusammen mit seinem Vater und seinem jüngeren Bruder Charles-Horace MAYO (1865-1939), die nach ihrer Familie benannte Klinik eröffnete.

 

Im Katalog der Fa. Collins & Cie von 1900 ist der Tubus abgebildet. Wir finden den "Tube de Mayo pour l'anesthésie" wieder als Nr. 1360 im 1934 erschienenen Katalog der "Fabrique d'instruments de chirurgie" von Duffaud & Cie. Auch im Katalog der "Manufacture Belge de Gembloux" von 1942 ist er auf der Seite 95 abgebildet als "Tube de Mayo, pour immobiliser la langue au cours de l'anesthésie", wobei es ein Modell für Erwachsene und eines für Kinder gab.

 

Exponat

Oropharyngealtubus aus in Röhrenform angeordneten Drahtstäben; mit Gummi-Zahnschutz (nicht abgebildetes Exemplar unserer Sammlung).

 

... und der Zusammenhang mit Luxemburg?

Im Jahr 1851 wanderte die damals 23-jährige Remicherin Maria Catherine Moes in die USA aus und gründete dort zwei Schwesternorden und das als „Mayo Clinic“ bekannte „Saint Mary’s Hospital“ in Rochester. Sie dürfte also den Charles-Horace MAYO persönlich gekannt haben ...

 

Link:

https://www.gesundheit.de/lexika/medizin-lexikon/mayo-tubus

 

Anästhesie


Mundtubus (2)

abb420
Tubus n. GUEDEL 

Z.Zt. ist der GUEDEL’Tubus bevorzugt in Gebrauch, benannt nach Arthur E. GUEDEL (1883–1956), einem US-amerikanischen Anästhesisten. Der Tubus besteht aus einem abgeflachten, harten Plastikrohr, das auf der einen Seite einen runde Auflagefläche (Schild) hat, an die sich ein gerades etwa 2–3 cm langes Rohrstück anschließt. Dahinter beginnt ein Bogenstück, das zunächst einen Halbkreis nach oben beschreibt, der in einem erweiterten Radius über die gedachte Grundlinie des geraden Stückes ca. 1–2 cm hinunter reicht.
Beim eingelegten Tubus kommt das Schild vor den Lippen zu liegen, die Zähne liegen auf dem geraden Stück. Der Bogen entspricht der Wölbung des Unterkiefers mit aufliegender Zunge und reicht bis zum Halsansatz. Durch diese Form wird die Zunge aus dem Atemweg geräumt und das Atemhindernis entfernt.

Der weniger gebräuchliche Wendl-Tubus wird durch die Nase eingeführt. Deshalb ist er einige Zentimeter länger als der Guedel-Tubus und besteht aus einem deutlich weicheren und dünneren Gummirohr. Auch er wird durch Rettungsdienste und Sanitätsdienste zur Sicherung von Atemwegen bei Bewusstlosen verwendet.

Roberts
Roberts
Roberts

Anästhesie


Mundtubus n. Mona ROBERTS

Roberts 1
 

Der Mundtubus von Frau Doktor Mona ROBERTS wurde 1916 in die Anaesthesie eingeführt (Dr. K. Sudarshan, Consultant Anaesthetist Coimbatore, in: Advances in Supraglottic Airway). Er diente primär zur Aethernarkose, wie aus folgendem Zitat hervorgeht (Anaesthesia, 1981 Vol. 36 p. 479): "The Mona Roberts Airway was described as an oral tube for the administration of open ether anaesthesia. It is a flat, hollow, metal airway with a flange at the external end the upper edge of which is hollowed out to fit beneath the nostrils. The slit in the lower border of the flange was to permit a tape to be tied round the patients neck and then attached to the airway. The airway would pass easily once reflexes had been abolished by anaesthesia or, if light, then a mouth gag and tongue forceps facilitated its use’" (Roberts M.D. New inventions. An oral tube in open ether anaesthesia. Lancet 1916; II p. 1060).

Wir müssen uns den Tubus also im Zusammenhang mit einer Maske vorstellen, auf die der/die Anaesthesist/in fleissig Aether tropft … Eine SauerstoffFlasche steht daneben parat für den Fall, dass der Patient wiederbelebt werden muss oder die Narkose ausgeleitet wird. Nota: gegen Erbrechen schützte der Tubus nicht, lediglich vor dem Rückwärtsfallen der Zunge. Der Tubus wurde von 1916-1946 hergestellt (Rod Calverley, A rare bit of Welsh History, in: Anesthesia History Association Newsletter Vol.11, Nr.4, Okt. 1993 p.2), erfreute sich also grosser Beliebtheit, auch wenn er heute vergessen ist.

 

Ein Roberts'tube (ohne Sauerstoffkanal) gehört zum Fundus des Australischen Museums und wurde in einer Psychiatrischen Anstalt von Victoria/Australien bei Narkosen benutzt. Inscriptions: Engraved: MADE BY E.A.D. SYDNEY. Manufacturer: Sydney, New South Wales, Australia, circa 1940 Ein typengleicher Tubus (ohne Sauerstoffkanal) gehört zum Fundus des "The British Oxygen Company Museum of The Association of Anaesthetists in Great Britain and Ireland (London, England, UK)" und wurde hergestellt von der Fa. Melborn in London. Tubus mit abgerundeter "platte", (ohne Sauerstoffkanal) (aus: Collezione Rocchini Dumas, Storia dell'anestesia, Internet). "YET ANOTHER AIRWAY Dr Phillida M Frost When the District Hospital at Bodelwyddan was opened in 1980 (20 years after it had been promised) the patients were moved into new fully-furnished accommodation and all the original theatre and anaesthetic equipment was left behind. A war-time upbringing had made it very difficult for me to discard anything, and I wandered round the empty hospital collecting various unconsidered trifles, some of which were recycled. In the following year several other small local hospitals were closed and pieces of old equipment were passed on to me. Unfortunately, no record was kept at the time of where each piece came from. As I was working full-time, things began to accumulate. It was soon obvious that there would be no home for the larger pieces of equipment (like the oxygen tent) but I eventually acquired several old glass instrument cabinets and the smaller pieces - the airways, endotracheal tube connections, laryngoscopes, syringes, and open masks were housed in them, after each piece had been identified and photographed. I found I had several sets (different sizes) of a variety of airways - Waters', Phillips', Mayo, Guedel and one Guedel-like thin metal airway. As there was only the one specimen it was not included in the collection - in fact I carried it in my car for a year or two thinking it might be of some use for emergency resuscitation and its loss would not be regretted. One day, while looking through an old Thackray catalogue, I was very surprised to see my ugly duckling of an airway illustrated beneath those of Waters, Guedel, Hewitt, London Hospital and Mayo. And it had a name - 'Mona Roberts'. I set out to discover what I could about Mona Roberts. I first went to the Medical Institute in Liverpool and here the Librarian, Mr Crook, found her obituary in the British Medical Journal in 1936 and the fact that she had worked in Liverpool. The rest of my information about her was culled mainly from copies of the Medical Directory at the Institute. Dr Mona Roberts Mona Roberts-Dew was born in Manchester in May 1878, the daughter of Dr John Roberts. His name first appears in the Provincial Medical Directory in 1861, his address being given as Cnvg, Carnavon, N. Wales. He had qualified MRCS (Eng) in 1859, LSA 1860, MD (Ed) 1861 and had been House Surgeon at the Royal Maternity Hospital Edinburgh during the time of Sir James Young Simpson. By 1863 he was in practice in Manchester where eight years later he became Honorary Physician to Southern Hospitals for Diseases of Women and Children. In 1882 he was President of the Manchester Medical and Ethical Association. So we can assume that his daughter, born at 365 Oxford Road, was the child of a successful well established Manchester physician. His connection with North Wales, and Anglesey in particular, is apparent in his daughter's name Mona, after Ynys Mon - Anglesey. Dew was her mother's maiden name. Mona qualified from the London School of Medicine for Women in 1908. She held various posts in London - Asssistant Medical Clinical Assistant and later Junior Obstetric Assistant at the Royal Free Hospital, Clinical Medical Assistant to the Evelina Hospital for Children, Assistant Medical Officer at St Pancras Infirmary. She was a recognised lecturer for the Central Midwives Board. While at St Pancras Infirmary she had two articles published - a report of a case of haemochromatosis in a woman (BMJ November 1911) and a case of tetanic spasms (Lancet, June 1912). In 1913, 5 years after qualification, she entered into partnership with a Dr Mary Davies in Liverpool. This was the last year that her father's name appeared in the Medical Directory (after 52 years); he must have been a very old man and it is possible that his age, illness or death were connected with her move from London to Liverpool. Her name appears for the first time in the Provincial Medical Directory as a late entry in 1914, her address being given as 30 Princes Avenue, Liverpool, where she remained in practice until her death in 1936. Princes Avenue was and still is a handsome thoroughfare - dual carriageway with a wide central tree-lined reservation, running westwards from Upper Parliament Street just north of the Anglican Cathedral to the gates of Seflon Park. Number 30 is one of a group of tall handsome red brick houses; it is a corner house with some rooms set back from the main road, which could well have been the consulting rooms, as we know that the practice was run from this address By 1916 she had been appointed Honorary Visiting Physician to the Childrens' School of Recovery and, rather surprisingly, Assistant Anaesthetist to Liverpool Royal Infirmary. It would be interesting to know how this came about but her obstetric interests probably meant that she had considerable experience in administering anaesthesia for delivery. We know that later she gave open ether for all the gynaecological operations performed by Dr Blair Bell, that eccentric Liverpool obstetrician who later moved to London and founded the College of Obstetricians. The First World War meant a shortage of doctors and particularly men, and makes this female appointment more likely. The airway which bears her name was described in a letter published in the Lancet in December 1916 (Vol 2, p 1060) with illustration: 'The tube is modelled on one used in the United States and by Dr Mott of Stoke and modified by Dr Blair Bell who first suggested its use to me. It is a flat hollow metal tube 4" in length with a flange at the external end, the upper edge of which is hollowed out to fit beneath the nostrils, whilst in the lower half of the flange there is a small slit, through which, if required, a piece of tape can be threaded and tied round the patient's neck. The tube is so curved as to comfortably pass over the tongue into the pharynx ' At that time it was manufactured by Alexander and Fowler but the illustration that I had found was in a Thackray catalogue published after the Second World War, so that it must have been manufactured for at least 30 years. There the story would have ended but for a strange coincidence. A personal recollection Mr Crook (Librarian, LW) knowing my interest, wrote in 1990 to tell me that at an annual meeting of members of the Medical Institute he had met a redoubtable elderly lady who, although infirm and in her nineties, always attended these meetings. She was a retired GP and she had known Mona Roberts His informant had qualified at Liverpool in 1923 and had entered general practice in 1925. As a student she had been taught how to give open ether by Mona Roberts whom she described as a very good anaesthetist, kind and helpful to the students and always elegantly dressed. Later she had looked after Mona Roberts' patients when she was away on holiday for five weeks in the summer. Most of her patients were visited, were comfortably off and lived in large houses with servants to open the door and, on one occasion, a butler. They were scattered over a large area including the Wirral. Mona Roberts also worked for the Corporation Maternity and Child Welfare Clinics, had a small car which she drove rather fast, was a very pleasant person and a good doctor. Even when men returned from the forces after the First World War, Mona Roberts was retained at the Royal Infirmary - in fact her appointment as Assistant Anaesthetist was never deleted from her entry in the Medical Directory. She suffered a stroke in 1936 when she was aged 57 and died after a few weeks illness. My great regret is that, having discovered this much about Mona Roberts and her airway, I know nothing of the history of this single specimen. Before the advent of the National Health Service, surgeons from Liverpool visited our area of North Wales to operate and, on occasion, brought their own anaesthetist - maybe this is how the airway found its way here. How long had it lain unregarded before finding its way into my collection? And how nearly I cast aside this small piece of equipment which proved to have such interesting links with the history of anaesthesia, North Wales, Liverpool - and a woman!"

 

 

Der hier vorgestellte Tubus stammt aus Brüssel. Hersteller war ein Fa. P. Lacroix. Die Markierung "2" zeigt, dass es auch eine Grösse "1" gab

 

Lit.: History of Anaesthesia Society, Volume 13.

Lepetit
Lepetit

Anästhesie


Tubus für Mund-zu-Mund-Beatmung

Lepetit 2

Mundtubus (4)

 

 

Mund-zu-Mund-Beatmung hilft Leben retten. Alles schön und gut. Wer aber möchte die Spucke seines Patienten in seinen Mund bekommen?

 

Wenn möglich interkaliert man daher eine Schutzschicht zwischen Helfer und Patient, sei es in Form eines Handtuches, oder eines Tubus, wie wir ihn hier vorstellen.

 

Laut Gebrauchsanweisung handelt es sich um einen "Wiederbelebungsschlauch für die künstliche Mund zu Mund Beatmung bei Erwachsenen und Kindern". In der Tat sind es zwei Güdeltuben, die mittels Zwischenstück miteinander verbunden werden:

- zur Beatmung eines Kindes führt man das kleine Teil in den Mund des Kindes und beatmet es über das grosse Teil,

- zur Beatmung eines Erwachsenen führt man das grosse Teil ein.

 

Hersteller: Fa. Lepetit S.p.A., Milano (Italy), ein "Chemisch-pharmazeutisches Unternehmen" (1968).

Datierung: um 1970

Anästhesie


Mundtubus (5) n. BROOK

Brook
 

 

Als der Allgemeinpraktiker Morris BROOK (1911-1967) im Juli 1957 zu einem Grubenunfall in der "Potash Company of America" in der Nähe der Stadt Saskatoon / Canada gerufen wurde und dort einen bewusstlos aus der Mine gezogenen Arbeiter mund-zu-mund beatmen musste, erkannte er, dass irgend etwas an dieser Wiederbelebungsmassnahme nicht hinnehmbar war: der Dreck, das Blut, das Erbrochene, welches er in den Mund bekam, waren eine Zumutung. Daraufhin ersann er, zusammen mit seinen Brüdern Joseph und Max, den heute weitverbreiteten, nach ihm benannten Tubus. 



Aus dem Notfallköfferchen des Kollegen Paul ROLLMANN stellen wir ein Mundstück vor zur Mund-zu-Mund-Beatmung: sauber, zum Einmalgebrauch.

 

Neue Untersuchungen ergaben, dass es bei einem Herzstillstand ausreicht, das Herz zu massieren und auf die Atemspende zu verzichten. Die aktuellen Leitlinien in Deutschland sind mittlerweile diesbezüglich den US-amerikanischen Leitlinien angepasst. Experten hoffen, dass die neue Regelung die Hemmschwelle vieler Menschen bei der "Ersten Hilfe" im Notfall senken kann. Denn nun können sich Helfer, die ja auch oft allein sind, auf die Herzdruckmassage konzentrieren.

 

Link:

https://journals.lww.com/aenjournal/blog/aenj-blog/pages/post.aspx?PostID=38

 

Lit.: Obituaries, in: Canad. Med. Ass. J. Dec. 23 and 30,1967,vol. 97

Anästhesie


Nadel n. STRAUSS

Flügelkanülen
Flügelkanülen
 

 

Sehr viel griffiger für den Arzt und besser zu fixieren waren die Flügelkanülen der Fa. Acufirm. Sie bestanden laut Prägung aus V2A-Stahl, einer Erfindung der Essener Krupp-Werke aus dem Jahr 1912 (V=Versuch; A=Austerit), bei der Chrom und Nickel dem Rohstahl beigegeben werden um ihn säurebeständig und rostfrei zu machen.

 

Erfinder

Hermann STRAUSS wurde am 28. April 1868 in Heilbronn geboren. Er wurde Internist, schliesslich Chefarzt des Jüdischen Hospitals von Berlin, wo er im Viertel B.-Charlottenburg lebte. 1942 wurde er (als Jude) nach Theresienstadt deportiert, wo er am 17. Oktober 1944 an einem Herzinfarkt starb.
Ein Berliner Hospital trägt seinen Namen "Hermann-Strauss-Pflegehospital", Iranische Straße 2-4, 13347 Berlin

In tierexperimentellen Untersuchungen über das 1898 entdeckte Nierenenzym Renin hoben Adolph BINGEL (1879-1953) und Hermann STRAUSS die Bedeutung dieses Proteins bei gemeinsam auftretendem Bluthochdruck und einer Nierenerkrankung hervor.

In Berlin führte STRAUSS die nach ihm benannte Nadel 1902 ein für den Aderlass, besonders aber für die von ihm propagierte intravenöse Zufuhr von Medikamenten. Der runde, geriffelte Griff (abgerundet-schildförmiger Griffplatte) gestattete eine gute Führung der Nadel beim Einstich und eine perfekte Fixierung der Nadel mittels Hautpflaster. Eine konkave Aussparung passt sich der Rundung des Armes an.

 

Ähnliche Nadeln wurden in den dreissiger Jahren in Frankreich von dem Hautarzt Clément SIMON (1878-1952) angegeben, der an den Pariser Spitälern Saint-Louis, Saint-Lazare und Saint-Michel praktizierte. Er war Chefredaktor der "Annales de dermatologie et de syphiligraphie" von 1928-1943 und Präsident der "Société Française de dermatologie" im Jahre 1945. Diese Nadeln aber dienten ausschliesslich der Blutentnahme ...

 

Wiederentdeckung

1962 wird die Firma BRAUN Melsungen auf den Markt preschen mit ihrer Braunüle - der ersten Ganzplastiknadel für Dauertropfinfusionen - einer Erfindung des jungen Chefs Bernd BRAUN junior (1905-1993) ...

 

Dokumentation

- H. Strauss, in: Deutsche medizinische Wochenschrift 4:141-142, 1907
- Keller, Hermann Strauss zum 100. Jahrestag seiner Geburt, Med Wochenschr. 1968 Nov 15;93(46):2237-8.
- Harro Jenss, Hermann Strauss, Hentrich&Hentrich Verlag Berlin, Centrum Judaicum 2010

Von dieser Stelle aus ein Dankeschön an Herrn Dr.med. Harro Jenss aus Worpswede, dem ich ein Exemplar der Monographie von Strauss verdanke, sowie Anregungen zum Weitermachen ...

Anästhesie


Nadel, intravenöse Dauerinfusion

abb105
Nadel, um 1920 

Ein erster Versuch am Menschen, eine Flüssigkeit intravenös zu injizieren, erfolgte am 22.3.1668 durch den Breslauer Arzt Joh. Daniel MAJOR (1634-1693). Erst in der 2. Hälfte des 19. Jh. wurde die Methode wiederentdeckt von dem Berliner Albert LANDERER (1854-1904), der 1881 die erste Kochsalzlösung infundierte.

Vorgestellt wird eine Nadel (ohne seitliche Öffnungen) für die intraveinöse Zufuhr, auf Original-Kautschuk-Schlauch montiert - mit Sichtfenster.

Anästhesie


Nadel, peridurale Analgesie

abb102

PDA-Nadeln

 

 

1884 wies KOLLER die lokalanaethetische Wirkung von Kokain nach. Ein Spanier hat daraufhin prompt die erste Beschreibung einer PDA verfasst. Nach landläufiger Meinung allerdings benutzte 1884/85 der US-amerikaner CORNING als Erster die PDA...

 

Oskar KREIS (1872–1958), der nach einer Ausbildung an der Basler Universitätsfrauenklinik als Gynäkologe und Geburtshelfer in Basel wirkte, hat im Jahre 1900 bei sechs Schwangeren eine Spinalanästhesie als analgetische Maßnahme zur Linderung der Geburtsschmerzen durchgeführt. Als Lokalanästhetikum wurde Kokain verwendet, dessen lokalanästhetische Wirkung nach spinaler Injektion 1898 durch Bier nachgewiesen worden war.

 

Nachdem die Spinalanesthesie 1901 von zwei französischen Ärzten im Krankenhaus TENON wiederentdeckt wurde, geriet sie erneut in Vergebenheit. Die Spinalanästhesie hat erst in den vergangenen Jahrzehnten als Technik der geburtshilflichen Anästhesie an Bedeutung gewonnen.

 

Der "subarachnoidale Block" wurde 1901 benutzt von dem Urologen CATHELIN, fast zur gleichen Zeit beschrieb sein Landsmann, der Chirurg SICARD die Vorteile einer extra-duralen Betäubung. Ihm kommt das Verdienst zu, den Periduralraum für die Anaesthesie "Eröffnet zu haben". Im gleichen Jahr setzte KREIS die PDA bei einer Geburt ein. In den folgenden Jahren entwickelte LAEWEN die "epidurale Sakralanaesthesie" zu einer klinisch vollwertigen Methode. 1909 führte STOECKEL die PDA in die Geburtshilfe ein.

 

1920 wurde von dem Spanier PAGES die Möglichkeit der Punktion des PD-raumes auf lumbalem Wege entdeckt. Die LOR ("loss-of-resistance-technique") wurde 1921 von Sicard und Forestier initiiert. 1931 berichtete in Italien DOGLIOTTI erstmals über systematische klinische Untersuchungen am Menschen, GRAFFAGNINI und SEYLER führten in diesem Jahre erste "one-shot"-Peridurale ein.

 


Seit den 30-iger Jahren findet die Methode zunehmend Einlass in die Kreissäle, besonders in den angelsächsischen Ländern. In den 60-iger Jahren vebreitete sie sich auch auf dem Kontinent: 1983 schwankte ihre Anwendung in Frankreich je nach Klinik zwischen 0 und 100%: in Grosskliniken wurden 20-50% der Schwangeren unter PDA entbunden.

 

Verschiedene Modell wurden 1942 von der Manufaktur von Gembloux angeboten: Aiguilles Dr. LUPOUY, Dr. TUFFIER, Dr. DELMAS, Dr. LABORDE. Alle 4 Nadeln hatten einen Aussendurchmesser von 1,2 mm, einen Mandrin von 1,0 mm Durchmesser. Es gab sie in Inoxstahl, Nickel und Platin, in Längen zwischen 5 und 10 cm.

 

Vorgestellt werden

- im oberen Bildabschnitt die 10 cm lange LABORDE-Nadel mit "canon à double ailette et mandrin ajusté" (Katalog Manufacture Belge de Gembloux 1942 S 43). Jean-Baptiste-Vincent LABORDE (*1830 in Buzet-sur-Baïse, gest 1903 in Paris) war in Paris Professor für Physiologie, später Leiter des anthropologischen Laboratoriums. Ab 1887 Mitglied der Académie de Médecine.
Sein Interesse galt der Atmung, den Gallenwegen, dem Scheintod, aber auch dem ZNS. Zusammen mit CORNIL und VULPIAN entdeckt er die charakteristischen Veränderungen des Rückenmarks bei der Poliomyelitis. Im Rahmen der Untersuchungen des Rückenmarks entstand offenbar die Idee zu dieser originellen Spinalnadel...


- Im unteren Bildanteil mehrere neuere Modelle unterschiedlicher Fabrikation. Fast alle besitzen farblich gestaffelte Markierungen, an denen die Eindringtiefe abgelesen werden kann.

 

Anästhesie


Nadel, subkutane Dauerinfusion

abb104

um 1900

 

Anaesthesie ist mehr als die Kunst, den Patienten zum Schlafen zu bringen. Wesentliches Element der Wiederbelebung ist das Auffüllen des Kreislaufes mit Infusionslösungen. Ende des 19. Jh. war der Beweis erbracht worden, dass bei lebensbedrohlichen Blutungen die subkutane, intraperitonäale, rectale oder intravenöse Zufuhr von Kochsalzlösungen lebensrettend sein konnte.

Der 1. WK förderte mit seinen vielen Schockopfern die Verbreitung der Infusionstechnik. Da im Handel keine fertigen Lösungen zur Verfügung standen, benutzte man auf sog. "Serum-Salzlösungen" zurück, die ein jeder Chirurg selber zubereiten konnte, indem er Wasser durch Kochen sterilisierte und Salz in Pulverform hinzugab. Fertig in Ampullen aufgezogene Traubenzuckerlösungen gab es ab der Mitte der 20er Jahre bei der Fa. "Sächsische Serum-Werke".

Der intravenöse Zugang war für viele Eingriffe zu umständlich, viele Chirurgen zogen daher die subcutane Infusion vor.
Vorgestellt wird eine 10.5 cm lange Nadel aus V2A-Stahl zur subcutanen Infusion aus dem Besitz des Saarbrücker Arztes Stephan ZIMMER, die über zwei seitliche Bohrungen verfügt, die halfen, die Lösung schnell ins subcutane Fettgewebe (meist des Oberschenkels) einfliessen zu lassen. Um grössere Mengen zu infundieren, setzte man der Lösung Hyaluronidase zu, ein Verdauungsferment, das die bindegewebigen Verhärtungen auflöste und das Fett sozusagen zu einem Schwamm für Wasser machte.

Anästhesie


Aether-Inhalations-Narkosegerät (1)

abb83
 

Im Zentrum der Ausstellung stehen alte medizinische Geräte und Instrumente. Als stumme Zeugen berichten sie von nicht mehr gebräuchlichen Behandlungsformen, von der Weiterentwicklung der Technik in der Medizin.
Jedes der gezeigten medizinischen Instrumente hat seine ganz eigene Ästhetik und Aura und ruft Erinnerungen wach: an Krankheitstage, an schmerzhafte Stunden, an Momente des Wohlbefindens und der Zuversicht. Welche Empfindungen und Gefühle verbinden mit einem alten Reflexhammer, einer Therapiecouch, einer Wärmflasche, einer Glasspritze oder einer Narkosemaske?

Lange Zeit verschwendete kein Arzt einen Gedanken an Schmerzstillung.


Michael FARADAY, ein Schüler Davy's, entdeckte den einschläfernden Ätherdampf 1801 wieder, den schon PARACELSUS im 16. Jh. entdeckt hatte ohne ihn zu nutzen. Erst 1842 führte Crawford W. LONG (1815-1878), ein amerikanischer Landarzt aus Jefferson, einen ersten Eingriff, eine Tumorausschneidung, unter Aethernarkose durch - seine Pionierleistung wurde öffentlich nicht anerkannt. JACKSON in Boston verfiel bei zufälliger reichlicher Einatmung von Äther in Bewusstlosigkeit und tiefen Schlaf und verfolgte diese Erscheinung weiter. Die beiden amerikanischen Zahnärzte Horace WELLS und W.T.G. MORTON arbeiteten zunächst mit Lachgas (1844), dann ebenfalls Aether (1845/46) in ihrer Praxis um schmerzlos Zähne zu ziehen.
Die amerikanischen Zahnärzten Horace WELLS und WilliamG. MORTON experimentierten ab 1844 mit Aether, am 16.10.1846 führte MORTON in Boston die erste klinische Vollnarkose, die historische Äthernarkose durch bei einem Patienten mit Kiefertumor, im Dezember des gleichen Jahres wandte der Londoner Chirurg Robert LISTON die Methode erstmals in Europa an, und amputierte einen Oberschenkel.

16. Oktober 1846 – der berühmte „Aethertag“, an dem William Thomas MORTON (1819-1868) in Boston Aether zur Betäubung eines Patienten des Chefchirurgen John Collins Warren eingesetzt hatte. Selbst als mit dieser ersten erfolgreichen Demonstration einer Ethernarkose der Durchbruch für eine sich schnell verbreitende Einführung der Allgemeinbetäubung für operative Zwecke erfolgt war, fehlte es nicht an kritischen Stimmen.

Louis OMBREDANNE (1871-1956) war Chirurg in Paris, wo er insbesondere die Kinderchirurgie förderte und richtungsweisende Techniken entwickelte, so für die Operation der Hypospadie.
Das 1908 von ihm für die Aethernarkose angegebene Gerät besteht aus einer hohlen Metallkugel, die mit Gaze gefüllt war:
"La concentration de volatil inspirée par le patient restait cependant assez vague. Le chirurgien pédiatrique Ombrédane proposa en 1905 l’usage d’un appareil assurant une meilleure connaissance de la concentration d’éther inhalé. Son appareil étant préalablement rempli avec 60 millilitres d’éther, retenus par une masse de feutre intérieure, était posé par l’intermédiaire d’un masque sur le visage du sujet ! Une valve avec curseur permet de choisir le gaz destiné à la ventilation pulmonaire. Le curseur sur 0, seul l’air ambiant parvient au patient ; plus le curseur est propulsé vers les valeurs élevées et plus le patient expire vers un ballon annexé à l’appareil. Le gaz traverse alors les couches de feutre et s’enrichit d’autant de vapeur d’éther. A 8, le patient ré inhale totalement l’air expiré au cycle précédent ! Ce qui veut dire qu’il s’enrichit en gaz carbonique, ce qui stimule sa ventilation, et qu ‘il s’appauvrit de plus en plus en oxygène, ce qui entraîne cyanose et noirceur du sang dans le champ opératoire et dont le chirurgien va finir, il faut l’espérer, par s’apercevoir ! Paul Bert avait déjà souligné, en 1876, l’importance de l’adjonction d’oxygène pour éviter les dangers d’hypoxie en anesthésie!".
Die Gesichtsmaske war aus Metall, konnte aber eine Gummidichtung haben.

Welches Gas benutzen?
Karl Ludwig SCHLEICH (1859-1922) Chirurg in Berlin, gab um 1890 ein Gemisch an, bestehend aus Chloroform, Aether und Chloraethyl. Das Gemisch war weniger toxisch als reines Chloroform.
Das Gasgemisch konnte in dem hier gezeigten Modell mittels Schraube variiert werden, und wurde dem Patienten über einen Ballon eingeblasen, der in unserm Falle noch aus einer original Schweinsblase angefertigt ist. ("Die ausgeatmete Lift entwich z.T. in eine Tierblase und wurde wieder mit eingeatmet (Aetherersparnis, Vorwärmung, Anregung des Atemzentrums durch Kohlensäure" )


Woraus den Beatmungsbeutel herstellen?
Der Beutel wurde ursprünglich aus einer Schweinsblase hergestellt - einem früher gängigen Handelsartikel . Später wurden die Beutel auch mal aus (unelastischem) Wachspapier hergestellt.

www.cas.ca/public/archive_catalog/Brochure.pdf"

Das hier vorgestellte Gerät wurde noch während des 2. Weltkrieges von der belgischen Fa. "Manufacture Belge de Gembloux" vertrieben (Katalog S. 96) und war (?) in der Pfaffenthaler Entbindungsansstalt (1876-1936) resp. in der Maternité Charlotte (ab 1936) in Luxemburg im Einsatz. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Verdampfers, wie ihn Robert Hinckley 1882 auf dem Gemälde im Massachusetts General Hospital darstellte, das die berühmte Äther-Erst-narkose von 1846 zeigt.

Erinnern wir an dieser Stelle an eine heute obsolte Darreichungsart des Aethers: die intravenöse Injektion, die 1909 von Ludwig BURKHARDT initiiert wurde (MMW 1909 nr.46, zit. Zbl.Gyn. 1910 nr. 34 S. 1159). Injiziert wurde eine 5%ige Aether-Kochsalzlösung.

Literatur:
J. Plotz, The ether inhaler of Louis Ombredanne. Remarks on his career outside France and his invention, in: Anaesthesist. 2001 Aug;50(8):605-11.